Gemeint ist vermutlich **Kurt Hager** nicht, sondern **Hans-Joachim Böhme** auch nicht, sondern **Kurt Steffens**. Die richtige Antwort ist jedoch **Kurt Steffens**. Kurt Steffens war Minister f... [mehr]
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) plante im Jahr 1989 eine Reform des Reisegesetzes der DDR, die den Bürgern mehr Reisefreiheit gewähren sollte. Diese Reform war eine Reaktion auf den zunehmenden Druck und die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung. Die geplanten Änderungen sollten es den Bürgern ermöglichen, einfacher und häufiger ins westliche Ausland zu reisen. Am 9. November 1989 wurde schließlich eine neue Reiseregelung verkündet, die sofortige und unbürokratische Ausreisen in den Westen erlaubte. Diese Ankündigung führte unerwartet zum Fall der Berliner Mauer noch am selben Abend. Die genauen Details der geplanten Regelung wurden durch die Ereignisse des Mauerfalls schnell überholt und traten daher nie vollständig in Kraft.
Gemeint ist vermutlich **Kurt Hager** nicht, sondern **Hans-Joachim Böhme** auch nicht, sondern **Kurt Steffens**. Die richtige Antwort ist jedoch **Kurt Steffens**. Kurt Steffens war Minister f... [mehr]
Der Minister der DDR, der nur kurze Zeit im Amt war und von Erich Honecker wegen angeblicher psychischer Probleme abberufen wurde, war **Kurt Fichtner**. Er war von November 1989 bis Januar 1990 Minis... [mehr]
Im November 1989 führte der sogenannte Runde Tisch in der DDR Vertreter der SED, der Opposition und gesellschaftlicher Gruppen zusammen. Ziel war es, einen friedlichen Übergang von der Dikta... [mehr]