Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im Rahmen des Rats Bürgermeister in Berlin verschiedene Rechte und Pflichten. Sie ist das kommunale Parlament eines Bezirks und hat das Recht, über lokale Angelegenheiten zu entscheiden, Gesetze zu erlassen und den Bezirkshaushalt zu genehmigen. Im Kontext des Rats der Bürgermeister kann die BVV Einfluss auf die kommunale Politik nehmen, indem sie Beschlüsse und Empfehlungen formuliert, die dann von den Bürgermeistern der Bezirke berücksichtigt werden. Zudem hat die BVV das Recht, Anfragen zu stellen und Informationen von der Verwaltung zu verlangen.