Das politische System der UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) durchlief mehrere Phasen und Veränderungen von ihrer Gründung 1922 bis zu ihrem Zerfall 1991: 1. **Gründung und Lenin-Ära (1922-1924)**: - Nach der Oktoberrevolution 1917 und dem Bürgerkrieg wurde die UdSSR 1922 offiziell gegründet. - Wladimir Lenin führte ein Einparteiensystem ein, in dem die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) die alleinige Macht hatte. - Die Wirtschaftspolitik war durch den Kriegskommunismus und später durch die Neue Ökonomische Politik (NEP) geprägt. 2. **Stalin-Ära (1924-1953)**: - Nach Lenins Tod übernahm Josef Stalin die Macht. - Es folgte eine Phase der totalitären Herrschaft, geprägt durch die Kollektivierung der Landwirtschaft, Industrialisierung und die Große Säuberung, bei der politische Gegner verfolgt und getötet wurden. - Die Macht war stark zentralisiert, und die KPdSU kontrollierte alle Aspekte des Lebens. 3. **Nach-Stalin-Ära und Chruschtschow-Ära (1953-1964)**: - Nach Stalins Tod begann eine Phase der Entstalinisierung unter Nikita Chruschtschow. - Es gab eine Lockerung der politischen Repressionen und eine gewisse Liberalisierung. - Chruschtschow führte Reformen ein, die jedoch auf Widerstand stießen und letztlich zu seiner Absetzung führten. 4. **Breschnew-Ära (1964-1982)**: - Leonid Breschnew übernahm die Führung und leitete eine Phase der Stagnation ein. - Die politische Repression nahm wieder zu, und es gab wenig wirtschaftliche oder politische Reformen. - Die Korruption innerhalb der Partei nahm zu, und die Wirtschaft stagnierte. 5. **Gorbatschow-Ära (1985-1991)**: - Michail Gorbatschow führte tiefgreifende Reformen ein, bekannt als Perestroika (wirtschaftliche Umstrukturierung) und Glasnost (politische Offenheit). - Diese Reformen führten zu einer Lockerung der politischen Kontrolle und einer Öffnung gegenüber dem Westen. - Die Reformen führten jedoch auch zu wirtschaftlichen Problemen und politischen Instabilitäten, die letztlich zum Zerfall der UdSSR 1991 beitrugen. Der Zerfall der UdSSR führte zur Unabhängigkeit der 15 Sowjetrepubliken und dem Ende des kommunistischen Einparteiensystems in diesen Ländern.