Wie ist das EU-Parlament organisiert?

Antwort

Das Europäische Parlament ist eine der Hauptinstitutionen der Europäischen Union und spielt eine zentrale Rolle im Gesetzgebungsprozess. Es ist wie folgt organisiert: 1. **Plenarsitzungen**: Das Parlament trifft sich in Plenarsitzungen, die in Straßburg und Brüssel stattfinden. Hier werden Gesetze diskutiert und verabschiedet. 2. **Präsident**: Der Präsident des Europäischen Parlaments leitet die Sitzungen und repräsentiert das Parlament nach außen. Der Präsident wird für eine Amtszeit von zweieinhalb Jahren gewählt. 3. **Abgeordnete**: Das Parlament besteht aus 705 Abgeordneten, die alle fünf Jahre von den Bürgern der EU-Mitgliedstaaten direkt gewählt werden. Die Anzahl der Abgeordneten pro Land richtet sich nach der Bevölkerungsgröße. 4. **Fraktionen**: Die Abgeordneten sind in Fraktionen organisiert, die nach politischen Überzeugungen und nicht nach Nationalität gebildet werden. Jede Fraktion muss aus mindestens 25 Abgeordneten aus mindestens einem Viertel der Mitgliedstaaten bestehen. 5. **Ausschüsse**: Es gibt 20 ständige Ausschüsse, die sich auf verschiedene Politikbereiche wie Umwelt, Wirtschaft, Außenpolitik usw. spezialisieren. Diese Ausschüsse bereiten die Arbeit des Parlaments vor, indem sie Gesetzesvorschläge prüfen und Berichte erstellen. 6. **Sekretariat**: Das Sekretariat des Europäischen Parlaments unterstützt die Abgeordneten und die Ausschüsse bei ihrer Arbeit. Es stellt sicher, dass die administrativen und logistischen Aufgaben reibungslos ablaufen. 7. **Interparlamentarische Delegationen**: Diese Delegationen pflegen die Beziehungen zu Parlamenten von Nicht-EU-Ländern und internationalen Organisationen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Europäischen Parlaments: [Europäisches Parlament](https://www.europarl.europa.eu/portal/de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist die Organisation 'Klasse gegen Klasse' trotzkistisch?

Die Organisation "Klasse gegen Klasse" wird oft als trotzkistisch oder zumindest von trotzkistischen Ideen beeinflusst beschrieben. Sie ist eine antikapitalistische, sozialistische Bewegung,... [mehr]

Welche Rolle hat die Organisation 'Klasse gegen Klasse'?

Die Organisation "Klasse gegen Klasse" ist eine politische Bewegung, die sich in Deutschland und anderen Ländern für die Interessen der Arbeiterklasse und gegen soziale Ungleichhei... [mehr]