Nordzypern ist nicht offiziell von der Türkei annektiert worden, sondern wird als „Türkische Republik Nordzypern“ (TRNZ) nur von der Türkei als unabhängiger Staat anerkannt. Die Entstehung von Nordzypern geht auf den Zypernkonflikt zurück: Im Jahr 1974 kam es auf Zypern zu einem von der griechischen Militärjunta unterstützten Putsch, der die Annexion der Insel an Griechenland zum Ziel hatte. Als Reaktion darauf intervenierte die Türkei militärisch und besetzte den Norden der Insel. Die Türkei begründete ihr Vorgehen mit dem Schutz der türkisch-zyprischen Minderheit. 1975 wurde im Norden die „Türkische Föderative Republik Zypern“ ausgerufen, 1983 folgte die Ausrufung der „Türkischen Republik Nordzypern“. Diese wird jedoch international – mit Ausnahme der Türkei – nicht anerkannt. Völkerrechtlich gilt der Norden Zyperns weiterhin als Teil der Republik Zypern. Eine formelle Annexion, also die Eingliederung des Gebiets in das Staatsgebiet der Türkei, hat nicht stattgefunden. Die Türkei übt jedoch erheblichen politischen, wirtschaftlichen und militärischen Einfluss auf Nordzypern aus. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Zypernkonflikt](https://de.wikipedia.org/wiki/Zypernkonflikt).