Nohlen unterscheidet Wahlsysteme nach mehreren Kriterien, darunter: 1. **Art der Stimmen**: Unterscheidung zwischen Mehrheitswahl, Verhältniswahl und Mischsystemen. 2. **Wahlverfahren**: Bezieht sich auf die Art und Weise, wie Stimmen abgegeben und gezählt werden, z.B. einfache Mehrheit, absolute Mehrheit oder Präferenzwahl. 3. **Anzahl der Wahlgänge**: Unterscheidung zwischen einstufigen und mehrstufigen Wahlverfahren. 4. **Wahlkreisgröße**: Betrachtung, ob es sich um Einzelwahlkreise oder Listenwahl handelt. 5. **Repräsentationsgrad**: Wie gut die Wahlsysteme die Wählerstimmen in Sitze umsetzen. Diese Kriterien helfen, die Funktionsweise und die Auswirkungen verschiedener Wahlsysteme auf die politische Landschaft zu analysieren.