Bei welchen Wählergruppen fand ein adliger Bewerber oft eine Mehrheit?

Antwort

Ein adliger Bewerber konnte die notwendige Mehrheit für ein Amt am ehesten bei den wohlhabenden und einflussreichen Schichten der Gesellschaft finden. Dazu gehörten oft andere Adlige, Großgrundbesitzer und wohlhabende Bürger, die in der Regel ähnliche Interessen und Netzwerke teilten. Diese Gruppen hatten oft mehr politischen Einfluss und waren eher geneigt, einen Kandidaten aus ihren eigenen Reihen zu unterstützen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Sind 50 Prozent bereits eine absolute Mehrheit?

Nein, 50 % allein sind keine absolute Mehrheit. Eine absolute Mehrheit bedeutet, dass mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen oder Sitze erreicht wird, also mindestens 50 % plus eine Stimme (... [mehr]