Was sind die Revolutionsverfahren von Marx und Engels?

Antwort

Marx und Engels entwickelten in ihren Schriften, insbesondere im "Kommunistischen Manifest", eine Theorie der Revolution, die auf der Idee basiert, dass gesellschaftliche Veränderungen durch Klassenkämpfe und die Widersprüche im Kapitalismus vorangetrieben werden. Sie argumentierten, dass die Arbeiterklasse (Proletariat) sich gegen die Bourgeoisie (Kapitalisten) erheben müsse, um eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen. Das Revolutionsverfahren, das sie vorschlugen, umfasst mehrere Schritte: 1. **Bewusstseinsbildung**: Die Arbeiter müssen sich ihrer gemeinsamen Interessen und ihrer Ausbeutung bewusst werden. 2. **Vereinigung**: Die Arbeiter sollten sich organisieren und in Gewerkschaften oder politischen Parteien zusammenschließen. 3. **Revolutionärer Kampf**: Im Falle der Unterdrückung und der Unfähigkeit, durch reformistische Mittel Veränderungen zu erreichen, sollte ein revolutionärer Aufstand erfolgen. 4. **Diktatur des Proletariats**: Nach der Revolution sollte die Arbeiterklasse die politische Macht übernehmen, um die Bourgeoisie zu entmachten und die Grundlagen für eine kommunistische Gesellschaft zu schaffen. Marx und Engels sahen die Revolution als einen notwendigen Schritt zur Überwindung des Kapitalismus und zur Schaffung einer sozialistischen Gesellschaft.

Kategorie: Politik Tags: Marx Engels Revolution
Frage stellen und sofort Antwort erhalten