Die absolutistische Monarchie, wie sie im 17. und 18. Jahrhundert in Europa existierte (z. B. unter Ludwig XIV. in Frankreich), gibt es heute in dieser klassischen Form kaum noch. Allerdings existiere... [mehr]
Das System von Ludwig XIV., auch bekannt als Absolutismus, existiert heute in Frankreich nicht mehr. Ludwig XIV. regierte als absoluter Monarch, das heißt, er hatte uneingeschränkte Macht und regierte ohne parlamentarische Kontrolle. Dieses System endete in Frankreich mit der Französischen Revolution 1789. Heute ist Frankreich eine parlamentarische Republik und keine Monarchie mehr. Konstitutionelle Monarchien gibt es jedoch noch in einigen Ländern, zum Beispiel: - Vereinigtes Königreich ([gov.uk](https://www.gov.uk/)) - Spanien ([lamoncloa.gob.es](https://www.lamoncloa.gob.es/)) - Schweden ([government.se](https://www.government.se/)) - Niederlande ([government.nl](https://www.government.nl/)) - Belgien ([belgium.be](https://www.belgium.be/)) In diesen Ländern gibt es eine Monarchin oder einen Monarchen, deren Macht jedoch durch eine Verfassung (Konstitution) und ein Parlament stark eingeschränkt ist. Die Monarchen haben meist nur repräsentative Aufgaben.
Die absolutistische Monarchie, wie sie im 17. und 18. Jahrhundert in Europa existierte (z. B. unter Ludwig XIV. in Frankreich), gibt es heute in dieser klassischen Form kaum noch. Allerdings existiere... [mehr]
Fürstentümer und Erbmonarchien sind nicht dasselbe, obwohl sie einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Ein Fürstentum ist ein Territorium, das von einem Fürsten regiert wird. Der Titel... [mehr]