Annalena Baerbock, die Co-Vorsitzende der Grünen und seit Dezember 2021 Bundesaußenministerin, hat in ihrer politischen Karriere verschiedene Leistungen erbracht. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Klimapolitik**: Baerbock hat sich stark für den Klimaschutz eingesetzt und die Grünen in der Debatte um die Energiewende und den Kohleausstieg vorangetrieben. 2. **Außenpolitik**: Als Außenministerin hat sie sich für eine wertebasierte Außenpolitik stark gemacht, die Menschenrechte und Demokratie in den Mittelpunkt stellt. Sie hat sich auch für eine engere Zusammenarbeit innerhalb der EU und mit transatlantischen Partnern eingesetzt. 3. **Flüchtlingspolitik**: Baerbock hat sich für eine humane Flüchtlingspolitik ausgesprochen und betont, dass Deutschland eine Verantwortung für den globalen Flüchtlingsschutz hat. 4. **Soziale Gerechtigkeit**: Sie hat sich für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit eingesetzt, insbesondere in Bezug auf Bildung und soziale Teilhabe. 5. **Internationale Zusammenarbeit**: Baerbock hat die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in Fragen wie Klimaschutz, Sicherheit und Gesundheit betont und sich für multilaterale Lösungen eingesetzt. Diese Punkte sind Teil ihrer politischen Agenda und ihrer bisherigen Leistungen in verschiedenen Ämtern und Funktionen.