Somalia befindet sich in einer schweren Ernährungskrise, die durch eine Kombination aus anhaltenden Konflikten, extremen Wetterbedingungen und wirtschaftlichen Herausforderungen verschärft wird. Wiederkehrende Dürren und Überschwemmungen haben die landwirtschaftliche Produktion stark beeinträchtigt, was zu Nahrungsmittelknappheit und steigenden Preisen führt. Der Konflikt im Land erschwert zudem den Zugang zu humanitärer Hilfe und verschärft die Situation für viele Menschen. Laut Berichten von Organisationen wie dem Welternährungsprogramm (WFP) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sind Millionen von Menschen in Somalia von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Besonders gefährdet sind Kinder, schwangere Frauen und stillende Mütter. Weitere Informationen und aktuelle Berichte können auf den Webseiten der genannten Organisationen gefunden werden: - [Welternährungsprogramm (WFP)](https://www.wfp.org/) - [Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)](https://www.fao.org/) Die internationale Gemeinschaft arbeitet daran, humanitäre Hilfe zu leisten und langfristige Lösungen zu finden, um die Ernährungssicherheit in Somalia zu verbessern.