Was war KSZE?

Antwort

Die KSZE, die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, war ein diplomatisches Forum, das 1973 ins Leben gerufen wurde, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Ost und West während des Kalten Krieges zu fördern. Sie führte 1975 zur Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki, die Prinzipien wie die Unverletzlichkeit der Grenzen, die territoriale Integrität der Staaten und die Achtung der Menschenrechte festlegte. Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde die KSZE 1995 in die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) umgewandelt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der OSZE: [OSZE](https://www.osce.org/de).

Kategorie: Politik Tags: KSZE Helsinki Sicherheit
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Werte vertritt die AfD?

Die Alternative für Deutschland (AfD) vertritt Vielzahl von politischen Werten und Positionen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Zu den zentralen Werten und Themen der AfD gehören... [mehr]

Nato Auslaufmodell oder unverzichtbare Allianz?

Die NATO wird oft als unverzichtbare Allianz betrachtet, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der kollektiven Verteidigung und Sich... [mehr]

Langfristige Folgen der Anschläge vom 11. September 2001?

Die langfristigen Folgen der Anschläge vom 11. September 2001 sind vielfältig und betreffen verschiedene Bereiche: 1. **Sicherheitsmaßnahmen**: Die Anschläge führten zu dras... [mehr]

Kernziele der CDU?

Die Kernziele der CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) umfassen in der Regel folgende Aspekte: 1. **Wirtschaftliche Stabilität und Wachstum**: Förderung einer marktwirtschaftli... [mehr]

Wozu Mitgliedstaaten verpflichten, um zum Weltfrieden und internationaler Sicherheit beizutragen?

Mitgliedstaaten werden verpflichtet, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um einen Beitrag zum Weltfrieden und zur internationalen Sicherheit zu leisten. Dazu gehören: 1. **Einhaltung inte... [mehr]