Gemeint ist vermutlich **Kurt Hager** nicht, sondern **Hans-Joachim Böhme** auch nicht, sondern **Kurt Steffens**. Die richtige Antwort ist jedoch **Kurt Steffens**. Kurt Steffens war Minister f... [mehr]
Der Grundlagenvertrag von 1972 zwischen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sollte die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten regeln und eine Basis für die Zusammenarbeit schaffen. Kritiker, insbesondere aus der DDR, bemängelten, dass die Interessen der DDR-Bürger in diesem Vertrag nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Ein zentraler Punkt war, dass der Vertrag vor allem die politischen und wirtschaftlichen Interessen der BRD in den Vordergrund stellte. Viele DDR-Bürger fühlten sich in ihren sozialen und politischen Rechten nicht ausreichend vertreten. Es gab Bedenken, dass die BRD durch den Vertrag ihre eigene Sichtweise und Ideologie über die der DDR stellte, was zu einer einseitigen Wahrnehmung der Realität führte. Zusätzlich wurde kritisiert, dass der Vertrag keine konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der DDR enthielt. Themen wie Reisefreiheit, Meinungsfreiheit und die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der DDR-Bürger wurden nicht ausreichend behandelt. Dies führte zu einem Gefühl der Entfremdung und Unzufriedenheit unter den Bürgern der DDR, die sich mehr Mitspracherecht und eine stärkere Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse wünschten. Insgesamt spiegelte die Kritik an dem Grundlagenvertrag die tiefen gesellschaftlichen und politischen Spannungen zwischen den beiden deutschen Staaten wider und verdeutlichte die unterschiedlichen Lebensrealitäten der Menschen in der BRD und der DDR.
Gemeint ist vermutlich **Kurt Hager** nicht, sondern **Hans-Joachim Böhme** auch nicht, sondern **Kurt Steffens**. Die richtige Antwort ist jedoch **Kurt Steffens**. Kurt Steffens war Minister f... [mehr]
Der Minister der DDR, der nur kurze Zeit im Amt war und von Erich Honecker wegen angeblicher psychischer Probleme abberufen wurde, war **Kurt Fichtner**. Er war von November 1989 bis Januar 1990 Minis... [mehr]
Staatsräson bezeichnet das oberste Interesse oder das Wohl eines Staates, das als vorrangig gegenüber anderen politischen, rechtlichen oder moralischen Erwägungen angesehen wird. Es bes... [mehr]
Im November 1989 führte der sogenannte Runde Tisch in der DDR Vertreter der SED, der Opposition und gesellschaftlicher Gruppen zusammen. Ziel war es, einen friedlichen Übergang von der Dikta... [mehr]