Haben Kommunalpolitiker Einfluss auf die Bemessungsgrenze für Wohngeld?

Antwort

Nein, Kommunalpolitiker einer Stadt haben keinen direkten Einfluss auf die Bemessungsgrenze für Wohngeld. Die Bemessungsgrenzen für das Wohngeld werden auf Bundesebene durch das Wohngeldgesetz (WoGG) festgelegt. Die Bundesregierung und der Bundestag entscheiden über die Höhe der Einkommensgrenzen, die Mietstufen und weitere Details zur Berechnung des Wohngeldes. Kommunen sind für die Umsetzung und Auszahlung des Wohngeldes zuständig, können aber die gesetzlichen Vorgaben nicht eigenständig ändern. Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen](https://www.bmwsb.bund.de/DE/themen/wohnen-und-mieten/wohngeld/wohngeld-node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer hat bei kommunalen Entscheidungen mehr Macht: Oberbürgermeister oder Stadtrat?

In einer deutschen Kommune haben sowohl der Oberbürgermeister (bzw. Bürgermeister) als auch der Stadtrat wichtige Entscheidungsbefugnisse, aber ihre Rollen und die Verteilung der Macht sind... [mehr]

Haben Kommunalpolitiker Einfluss darauf, wie stark Arbeitssuchende reglementiert werden?

Kommunalpolitiker einer Stadt haben nur begrenzten Einfluss darauf, wie stark Arbeitssuchende reglementiert werden. Die grundlegenden Regelungen für Arbeitslosengeld, Bürgergeld (ehemals Har... [mehr]