Die Kurden in der Türkei kämpfen hauptsächlich für kulturelle Rechte, politische Autonomie und Anerkennung ihrer Identität. Historisch gesehen haben sie unter Diskriminierung... [mehr]
Die Bewertung der PKK (Arbeiterpartei Kurdistans) als Freibewegung ist umstritten und von der Perspektive ab. Unterstützer der PKK sehen sie als eine Bewegung, die für die Rechte und die Autonomie der Kurden in der Türkei kämpft, und betrachten sie als Freiheitskämp. Kritiker hingegen, einschließlich der türkischen Regierung und einiger internationaler Organisationen, stufen die PKK als terroristische Organisation ein, da sie in der Vergangenheit Gewalt angewendet hat, um ihre politischen Ziele zu erreichen. Die Einschätzung hängt also stark von politischen, kulturellen und historischen Kontexten ab.
Die Kurden in der Türkei kämpfen hauptsächlich für kulturelle Rechte, politische Autonomie und Anerkennung ihrer Identität. Historisch gesehen haben sie unter Diskriminierung... [mehr]