Ein Beispiel für eine mittelbare (repräsentative) Republik ist die Bundesrepublik Deutschland. In diesem System wählen die Bürger Vertreter, die dann in Parlamenten Entscheidungen... [mehr]
In der Weimarer Republik, die nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland gegründet wurde, wurden mehrere wichtige Institutionen zur Verwaltung und Lenkung des Staates errichtet. Hier sind einige der bedeutendsten: 1. **Reichstag**: Das Parlament der Weimarer Republik, das aus gewählten Abgeordneten bestand und für die Gesetzgebung zuständig war. 2. **Reichsrat**: Eine Vertretung der deutschen Länder, die an der Gesetzgebung beteiligt war und ein Vetorecht gegen Entscheidungen des Reichstags hatte. 3. **Reichspräsident**: Das Staatsoberhaupt, das direkt vom Volk gewählt wurde und weitreichende Befugnisse hatte, einschließlich der Ernennung und Entlassung des Reichskanzlers. 4. **Reichskanzler**: Der Regierungschef, der die Exekutive leitete und vom Reichspräsidenten ernannt wurde. 5. **Reichswehr**: Die Streitkräfte der Weimarer Republik, die unter ziviler Kontrolle standen. 6. **Reichsgericht**: Das oberste Gericht, das für die Rechtsprechung auf Reichsebene zuständig war. Diese Institutionen bildeten das Rückgrat der politischen Struktur der Weimarer Republik und spielten eine zentrale Rolle in der Verwaltung und Lenkung des Staates.
Ein Beispiel für eine mittelbare (repräsentative) Republik ist die Bundesrepublik Deutschland. In diesem System wählen die Bürger Vertreter, die dann in Parlamenten Entscheidungen... [mehr]
Ein Beispiel für eine unmittelbare (plebiszitäre) Republik ist die Schweiz. In der Schweiz haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, durch Volksabstimmungen direkt an... [mehr]
Eine Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsoberhaupt nicht durch Erbfolge, sondern in der Regel durch Wahlen bestimmt wird. In Bezug auf Deutschland bezieht sich der Begriff hauptsächlic... [mehr]
Politik in der Gemeinde bezieht sich auf die Entscheidungsprozesse die Verwaltung auf lokaler Ebene. Dies umfasst die Arbeit von Gemeinderäten, Bürgermeistern und anderen lokalen Behörd... [mehr]