Was ist der Inhalt der Schlussakte von Helsinki?

Antwort

Die Schlussakte von Helsinki, auch bekannt als Helsinki-Schlussakte, wurde 1975 im Rahmen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) unterzeichnet. Sie ist ein bedeutendes Dokument, das die Beziehungen zwischen den Staaten Europas sowie zwischen Europa und Nordamerika regelt. Die Schlussakte umfasst mehrere wichtige Prinzipien und Verpflichtungen, die in drei Hauptkörben zusammengefasst sind: 1. **Politisch-militärische Aspekte der Sicherheit**: - Achtung der Souveränität und Gleichheit der Staaten - Verzicht auf Gewaltanwendung und Androhung von Gewalt - Unverletzlichkeit der Grenzen - Territoriale Integrität der Staaten - Friedliche Beilegung von Streitigkeiten - Nichteinmischung in innere Angelegenheiten 2. **Wirtschaftliche, wissenschaftliche, technologische und umweltpolitische Zusammenarbeit**: - Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit - Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Technologie - Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung 3. **Zusammenarbeit in humanitären und anderen Bereichen**: - Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, einschließlich der Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Überzeugungsfreiheit - Förderung von Kontakten zwischen Menschen, Informationsaustausch und kultureller Zusammenarbeit Die Schlussakte von Helsinki war ein bedeutender Schritt zur Entspannung und Zusammenarbeit während des Kalten Krieges und legte den Grundstein für die spätere Gründung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der OSZE: [OSZE](https://www.osce.org).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten