Die Identifikation zur eigenen Nation als politischer Mythos bezieht sich auf die Art und Weise, wie nationale Identitäten konstruiert und in der politischen Kultur verankert werden. Politische Mythen sind narrative Strukturen, die bestimmte Werte, Überzeugungen und historische Erzählungen vermitteln, die das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb einer Nation stärken. Diese Mythen können historische Ereignisse, nationale Helden, kulturelle Symbole oder gemeinsame Erfahrungen umfassen, die das kollektive Gedächtnis prägen. Sie dienen oft dazu, eine gemeinsame Identität zu schaffen und zu festigen, insbesondere in Zeiten von Krisen oder Veränderungen. Die Identifikation mit der eigenen Nation kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Positiv kann sie den sozialen Zusammenhalt und das Zugehörigkeitsgefühl fördern, während sie negativ zu Exklusion oder Nationalismus führen kann, der andere Nationen oder Gruppen abwertet. Insgesamt spielt die Identifikation zur eigenen Nation eine zentrale Rolle in der politischen Mythologie und beeinflusst, wie Individuen und Gruppen ihre Rolle innerhalb der Gesellschaft und im globalen Kontext wahrnehmen.