Ein konkretes Datum für die Einführung eines flächendeckenden Grundeinkommens gibt es derzeit nicht. In Deutschland und den meisten anderen Ländern wird das Thema zwar immer wieder... [mehr]
Ein konkretes Datum, wann in Europa ein flächendeckendes Grundeinkommen eingeführt wird, lässt sich derzeit nicht vorhersagen. Das Thema wird in vielen europäischen Ländern intensiv diskutiert, und es gab bereits verschiedene Pilotprojekte, zum Beispiel in Finnland und Spanien. Allerdings gibt es bislang kein Land in Europa, das ein dauerhaftes, bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger eingeführt hat. Die Einführung hängt von vielen Faktoren ab, darunter politische Mehrheiten, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Akzeptanz. In einigen Ländern wie Deutschland, der Schweiz oder den nordischen Staaten gibt es zwar starke Bewegungen und Debatten, aber auch erhebliche Bedenken bezüglich Finanzierung und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Kurzfristig ist es daher unwahrscheinlich, dass ein europaweites Grundeinkommen eingeführt wird. Es ist jedoch möglich, dass einzelne Länder in den nächsten Jahren weitere Pilotprojekte starten oder schrittweise Elemente eines Grundeinkommens einführen. Ein gesamteuropäisches Grundeinkommen ist aktuell noch Zukunftsmusik.
Ein konkretes Datum für die Einführung eines flächendeckenden Grundeinkommens gibt es derzeit nicht. In Deutschland und den meisten anderen Ländern wird das Thema zwar immer wieder... [mehr]
Sollten die USA die NATO verlassen, hätte das erhebliche Auswirkungen auf die Verteidigungsfähigkeit Europas. Die USA stellen derzeit einen Großteil der militärischen Kapazitä... [mehr]
Ein Angriff mit 100 Megatonnen Antimaterie auf Europa wäre ein beispielloses, katastrophales Ereignis, das weit über alles hinausgeht, was bisher in der Geschichte der Menschheit vorgekommen... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland Europa im Sinne eines großflächigen militärischen Angriffs angreift, wird von den meisten sicherheitspolitischen Experten derzeit als gering einge... [mehr]
Es gibt mehrere Gelegenheiten, bei denen Wladimir Putin in verschiedenen Kontexten Äußerungen gemacht hat, die als Drohungen oder aggressive Rhetorik gegenüber Europa interpretiert wer... [mehr]