In Deutschland wird die Partei, die sich stark für eine ökologische Zukunft einsetzt, vor allem die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) genannt. Sie haben sich auf Umweltschutz, Kl... [mehr]
Die Genfer Abkommen von 1954 beendeten den Ersten Indochinakrieg und führten zur vorübergehenden Teilung Vietnams entlang des 17. Breitengrades. Diese Abkommen wurden während der Genfer Konferenz ausgehandelt, an der mehrere Länder teilnahmen, darunter Frankreich, die Sowjetunion, die Volksrepublik China, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich. Die wichtigsten Punkte der Genfer Abkommen in Bezug auf Vietnam waren: 1. **Waffenstillstand**: Ein sofortiger Waffenstillstand zwischen den französischen Truppen und den Viet Minh. 2. **Teilung Vietnams**: Vietnam wurde vorübergehend entlang des 17. Breitengrades in zwei Zonen geteilt – den Norden unter der Kontrolle der Viet Minh und den Süden unter der Kontrolle der französischen Kolonialregierung. 3. **Freie Wahlen**: Es wurde vereinbart, dass innerhalb von zwei Jahren (bis 1956) landesweite Wahlen abgehalten werden sollten, um die Wiedervereinigung Vietnams zu ermöglichen. Die Abkommen wurden jedoch nicht vollständig umgesetzt, insbesondere die geplanten Wahlen fanden nie statt. Dies führte letztlich zum Ausbruch des Vietnamkriegs. Für weitere Informationen zu den Genfer Abkommen kannst du die Wikipedia-Seite besuchen: [Genfer Konferenz (1954)](https://de.wikipedia.org/wiki/Genfer_Konferenz_(1954)).
In Deutschland wird die Partei, die sich stark für eine ökologische Zukunft einsetzt, vor allem die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) genannt. Sie haben sich auf Umweltschutz, Kl... [mehr]