Das Ministerpräsidentenamt in Baden-Württemberg hat mehrere zentrale Aufgaben. Der Ministerpräsident ist der Regierungschef des Landes und trägt die Verantwortung für die poli... [mehr]
Die Gemeinderatswahl in Baden-Württemberg ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung. Hier ist eine Übersicht, wie sie funktioniert: 1. **Wahlrecht**: Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger und EU-Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde haben. 2. **Wahltermin**: Die Wahlen finden alle fünf Jahre statt, meist zeitgleich mit den Wahlen zu den Kreistagen. 3. **Wahlsystem**: Es wird nach dem System der Verhältniswahl mit offenen Listen gewählt. Das bedeutet, dass die Wähler nicht nur eine Partei, sondern auch einzelne Kandidaten innerhalb der Listen wählen können. 4. **Stimmenvergabe**: Jeder Wähler hat so viele Stimmen, wie es Sitze im Gemeinderat gibt. Diese Stimmen können auf verschiedene Kandidaten verteilt werden (Panaschieren) oder einem Kandidaten mehrere Stimmen gegeben werden (Kumulieren). 5. **Stimmzettel**: Der Stimmzettel enthält die Listen der Parteien und Wählervereinigungen sowie die Namen der Kandidaten. Wähler können ihre Stimmen frei auf die Kandidaten verteilen. 6. **Auszählung**: Die Stimmen werden zunächst auf die Listen verteilt. Innerhalb der Listen werden die Kandidaten nach der Anzahl der erhaltenen Stimmen gereiht. Die Sitze im Gemeinderat werden dann proportional zu den erhaltenen Stimmen auf die Listen verteilt. 7. **Sitzverteilung**: Die Verteilung der Sitze erfolgt nach dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren, das eine möglichst gerechte Verteilung der Sitze sicherstellen soll. Weitere Informationen zur Gemeinderatswahl in Baden-Württemberg können auf der offiziellen Website des Innenministeriums Baden-Württemberg gefunden werden: [Innenministerium Baden-Württemberg](https://im.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/).
Das Ministerpräsidentenamt in Baden-Württemberg hat mehrere zentrale Aufgaben. Der Ministerpräsident ist der Regierungschef des Landes und trägt die Verantwortung für die poli... [mehr]
Der Landtagspräsident von Baden-Württemberg ist der Vorsitzende des Landtags und hat eine wichtige repräsentative Funktion. Zum Stand von Oktober 2023 ist der Landtagspräsident von... [mehr]
Der Landespräsident von Baden-Württemberg ist der Präsident des Landtags. Seit dem 12. Mai 2021 ist das Dr. Andreas Stoch von der SPD. Bitte beachte, dass sich politische Ämter &au... [mehr]
Der Landtagspräsident in Baden-Württemberg hat mehrere wichtige Aufgaben. Zu den zentralen Funktionen gehören: 1. **Leitung der Sitzungen**: Der Landtagspräsident leitet die Plena... [mehr]