Das Sozialkredit-System in China ist ein komplexes Bewertungssystem, das das Verhalten von Bürgern und Unternehmen anhand verschiedener Kriterien bewertet. Hier sind einige Plus- und Minuspunkte:... [mehr]
Im Jahr 2020 hatte China seine Geburtenbeschränkungspolitik bereits gelockert. Die Ein-Kind-Politik, die seit 1979 in Kraft war, wurde 2016 offiziell beendet und durch eine Zwei-Kind-Politik ersetzt. Diese Änderung erlaubte es Paaren, zwei Kinder zu haben, um die alternde Bevölkerung und das Ungleichgewicht der Geschlechter zu adressieren. Trotz dieser Lockerung blieb die Geburtenrate in China relativ niedrig, was die Regierung dazu veranlasste, weitere Maßnahmen zur Förderung der Geburtenrate zu erwägen.
Das Sozialkredit-System in China ist ein komplexes Bewertungssystem, das das Verhalten von Bürgern und Unternehmen anhand verschiedener Kriterien bewertet. Hier sind einige Plus- und Minuspunkte:... [mehr]
Der Begriff „ohne-belt-one-road-strategie“ ist vermutlich eine Verwechslung oder ein Tippfehler im Zusammenhang mit der bekannten „Belt and Road Initiative“ (BRI), auch „... [mehr]
Die Annexion Tibets durch China im Jahr 1950 hatte weitreichende Folgen für die tibetische Bevölkerung, sowohl politisch, kulturell als auch wirtschaftlich. **Politische und kulturelle Folg... [mehr]