1. **Rüstungswettlauf**: Nationalstaaten investieren stark in Militär und Waffen, was zu einer erhöhten globalen Unsicherheit führt. 2. **Handelskonflikte**: Konkurrenzdenken kann zu protektionistischen Maßnahmen und Handelskriegen führen, die die Weltwirtschaft destabilisieren. 3. **Umweltverschmutzung**: Staaten könnten Umweltstandards senken, um wirtschaftliche Vorteile zu erlangen, was zu globalen Umweltproblemen führt. 4. **Flucht und Migration**: Konkurrenz um Ressourcen und Arbeitsplätze kann zu sozialen Spannungen und Migrationskrisen führen. 5. **Verschärfung von Konflikten**: Nationalistische Rivalitäten können ethnische Spannungen und militärische Konflikte anheizen, was zu humanitären Krisen führt.