Unter einer allgemeinen Wahl versteht man eine Wahl, bei der alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eines Landes oder einer Region die Möglichkeit haben, ihre Vertreter in ein Par... [mehr]
Die „vierte Gewalt“ bezieht sich auf die Medien, die eine wichtige Rolle in der Demokratie spielen, indem sie Informationen verbreiten, die Öffentlichkeit informieren und die anderen Gewalten (Legislative, Exekutive, Judikative) kontrollieren. Vorteile für die Bürger sind: 1. **Informierte Entscheidungen**: Bürger erhalten Zugang zu Informationen, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. 2. **Transparenz**: Medien tragen zur Transparenz der politischen Prozesse bei, indem sie über Entscheidungen und deren Auswirkungen berichten. 3. **Meinungsvielfalt**: Durch verschiedene Medienquellen können Bürger unterschiedliche Perspektiven und Meinungen kennenlernen. 4. **Kontrolle der Mächtigen**: Medien können Missstände aufdecken und die Regierung zur Rechenschaft ziehen, was die Machtbalance stärkt. 5. **Öffentliche Debatte**: Sie fördern den öffentlichen Diskurs und ermöglichen es Bürgern, ihre Meinungen zu äußern und zu diskutieren.
Unter einer allgemeinen Wahl versteht man eine Wahl, bei der alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eines Landes oder einer Region die Möglichkeit haben, ihre Vertreter in ein Par... [mehr]
In der Schweiz dürfen bestimmte Personengruppen nicht an Abstimmungen teilnehmen. Dazu gehören: 1. **Personen unter 18 Jahren**: Das Mindestalter für die Stimmfähigkeit liegt bei... [mehr]