Welche Rolle spielt nach Didier Eribon die Ausgrenzung beim Aufstieg der Rechtspopulisten in Frankreich?

Antwort

Didier Eribon, ein französischer Soziologe und Philosoph, thematisiert in seinem Werk "Rückkehr nach Reims" die Rolle der sozialen Ausgrenzung und deren Einfluss auf den Aufstieg der Rechtspopulisten in Frankreich. Eribon argumentiert, dass die Arbeiterklasse, die sich von den traditionellen linken Parteien im Stich gelassen fühlt, zunehmend von rechtspopulistischen Parteien angezogen wird. Diese Parteien bieten einfache Antworten auf komplexe soziale und wirtschaftliche Probleme und sprechen die Ängste und Frustrationen der ausgegrenzten Bevölkerungsgruppen an. Eribon betont, dass die soziale Ausgrenzung und die damit verbundene Scham und Demütigung zentrale Faktoren sind, die Menschen dazu bringen, sich von den etablierten politischen Parteien abzuwenden und rechtspopulistische Bewegungen zu unterstützen. Diese Bewegungen versprechen eine Wiederherstellung von Würde und Anerkennung, was für viele Menschen, die sich marginalisiert fühlen, attraktiv ist. Mehr Informationen zu Didier Eribon und seinen Werken findest du hier: [Didier Eribon - Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Didier_Eribon).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten