Ein Ausschuss im Bundestag entsteht durch einen Beschluss des Bundestages. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Bedarfsermittlung**: Wenn ein bestimmtes Thema oder ein Gesetzesvorhaben eine det... [mehr]
Die G8 und G20 sind internationale Foren, die sich aus den führenden Volkswirtschaften der Welt zusammensetzen. Ihre Entstehungsgeschichte ist eng mit der Notwendigkeit verbunden, globale wirtschaftliche und politische Herausforderungen zu bewältigen. **G8:** Die Gruppe der Acht (G8) entstand aus der Gruppe der Sieben (G7), die 1975 gegründet wurde. Die G7 bestand ursprünglich aus den führenden Industrienationen: USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Japan. Diese Länder trafen sich, um wirtschaftliche und politische Themen zu diskutieren und zu koordinieren. 1997 wurde Russland in die Gruppe aufgenommen, wodurch die G8 entstand. Die G8 konzentrierte sich auf eine breite Palette von Themen, darunter Wirtschaftspolitik, Sicherheit und Umweltfragen. Seit 2014 ist Russland jedoch aufgrund der Annexion der Krim von den Treffen ausgeschlossen, und die Gruppe agiert wieder als G7. **G20:** Die Gruppe der Zwanzig (G20) wurde 1999 als Reaktion auf die Finanzkrisen der späten 1990er Jahre gegründet. Die G20 umfasst die G7-Länder sowie aufstrebende Volkswirtschaften und wichtige Schwellenländer. Zu den Mitgliedern gehören Argentinien, Australien, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Türkei und die Europäische Union. Die G20 wurde ins Leben gerufen, um eine breitere und inklusivere Plattform für die Diskussion globaler wirtschaftlicher und finanzieller Fragen zu schaffen. Seit der globalen Finanzkrise 2008 hat die G20 an Bedeutung gewonnen und spielt eine zentrale Rolle bei der Koordinierung internationaler Wirtschafts- und Finanzpolitik. Weitere Informationen zu den G20 findest du auf der offiziellen Website: [G20](https://g20.org/).
Ein Ausschuss im Bundestag entsteht durch einen Beschluss des Bundestages. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Bedarfsermittlung**: Wenn ein bestimmtes Thema oder ein Gesetzesvorhaben eine det... [mehr]