Was ist der Unterschied zwischen EFTA und EWR?

Antwort

EFTA (Europäische Freihandelsassoziation) und EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) sind zwei verschiedene, aber miteinander verbundene Organisationen in Europa. 1. **EFTA**: Die EFTA wurde 1960 gegründet und umfasst derzeit vier Mitgliedstaaten: Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Ziel der EFTA ist es, den Handel zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern und Handelsabkommen mit anderen Ländern und Regionen zu schließen. 2. **EWR**: Der EWR wurde 1994 ins Leben gerufen und umfasst die EU-Mitgliedstaaten sowie die EFTA-Staaten (außer der Schweiz). Der EWR ermöglicht es den EFTA-Staaten, am Binnenmarkt der EU teilzuhaben, ohne Mitglied der EU zu sein. Dies bedeutet, dass die EFTA-Staaten Zugang zu den vier Freiheiten des Binnenmarktes haben: freier Warenverkehr, freier Personenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr und freier Kapitalverkehr. Zusammengefasst: EFTA ist eine Handelsorganisation, während der EWR eine Erweiterung des EU-Binnenmarktes ist, die es EFTA-Staaten ermöglicht, daran teilzuhaben.

Kategorie: Politik Tags: EFTA EWR Unterschied
KI fragen

Verwandte Fragen

Gehört Polen zum EWR?

Polen gehört nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Der EWR umfasst die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Polen ist jedoch sei... [mehr]

Unterschied zwischen Staat und Gewaltenteilung?

Der Begriff „Staatsgewalt“ bezeichnet die Macht und das Recht eines Staates, verbindliche Regeln zu erlassen und durchzusetzen. Sie wird in der Regel in drei Gewalten unterteilt (Gewaltent... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen einer roten Linie und einer Brandmauer?

Eine „rote Linie“ und eine „Brandmauer“ sind beides Begriffe, die häufig in der Politik verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Rote Linie:** Eine... [mehr]