Die Annexion Tibets durch China im Jahr 1950 hatte weitreichende Folgen für die tibetische Bevölkerung, sowohl politisch, kulturell als auch wirtschaftlich. **Politische und kulturelle Folg... [mehr]
Die Partei Die Linke setzt sich für eine stärkere Regulierung und Kontrolle der Wirtschaft ein, insbesondere in Bereichen wie Energie, Wohnen, Gesundheit und öffentlicher Daseinsvorsorge. Sie fordert beispielsweise die Vergesellschaftung großer Konzerne in Schlüsselbereichen (z. B. Energie, Wohnen, Gesundheit), eine stärkere Besteuerung von Vermögen und Unternehmen sowie mehr Mitbestimmung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Unternehmen. Das Ziel ist dabei nicht die vollständige Kontrolle der gesamten Wirtschaft durch den Staat, sondern eine demokratische und soziale Gestaltung der Wirtschaft, um soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und öffentliche Daseinsvorsorge zu gewährleisten. Private Unternehmen sollen weiterhin existieren, aber zentrale Bereiche sollen stärker öffentlich oder genossenschaftlich organisiert werden. Weitere Informationen findest du im aktuellen Parteiprogramm von Die Linke: https://www.die-linke.de/partei/programm/
Die Annexion Tibets durch China im Jahr 1950 hatte weitreichende Folgen für die tibetische Bevölkerung, sowohl politisch, kulturell als auch wirtschaftlich. **Politische und kulturelle Folg... [mehr]
Ein Etatist ist eine Person, die den Staat und seine Eingriffe in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben befürwortet oder als besonders wichtig ansieht. Etatisten vertreten die Ansicht,... [mehr]
Hier sind einige mögliche Fragen für ein Interview mit Vertreterinnen oder Vertretern der FDP: 1. Welche konkreten Maßnahmen plant die FDP, um die Digitalisierung in Deutschland voran... [mehr]