Dem Kaiser gebührt, was ihm gehört.

Antwort

Der Ausdruck "Dem Kaiser gebührt, was dem Kaiser gehört" stammt aus dem lateinischen "Cæsar, quod est Cæsaris" und bedeutet, dass man den zuständigen Autoritäten oder Institutionen das zuteilen sollte, was ihnen zusteht. In einem weiteren Sinne wird damit oft die Trennung von weltlicher und geistlicher Macht oder die Anerkennung von Autorität und Verantwortung thematisiert. Es ist ein Aufruf zur Respektierung von Hierarchien und Zuständigkeiten in der Gesellschaft.

Kategorie: Politik Tags: Kaiser Gebührt Besitz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten