Die Westbank ist seit dem Sechstagekrieg im Juni 1967 von Israel besetzt. Vorher stand das Gebiet unter jordanischer Kontrolle. Seitdem hält Israel die Westbank militärisch besetzt, und es g... [mehr]
Die Entstehung eines palästinensischen Staates wird von vielen in Israel als potenzielle Bedrohung wahrgenommen, wobei die Einschätzungen je nach politischer und sicherheitspolitischer Perspektive variieren. Die wichtigsten befürchteten Bedrohungen sind: 1. **Sicherheitsrisiken:** Es besteht die Sorge, dass ein unabhängiger palästinensischer Staat als Basis für Angriffe auf Israel dienen könnte, insbesondere wenn radikale Gruppen wie die Hamas dort Einfluss gewinnen oder die Kontrolle übernehmen. Die Nähe eines solchen Staates zu israelischen Ballungszentren (z.B. Tel Aviv, Ben-Gurion-Flughafen) wird als Risiko gesehen. 2. **Grenz- und Siedlungsfragen:** Die Festlegung von Grenzen könnte bedeuten, dass Israel strategisch wichtige Gebiete (wie das Jordantal) aufgeben müsste. Zudem gibt es Unsicherheiten bezüglich des Status jüdischer Siedlungen im Westjordanland. 3. **Flüchtlingsfrage:** Israel befürchtet, dass ein palästinensischer Staat auf einem umfassenden „Rückkehrrecht“ für palästinensische Flüchtlinge bestehen könnte, was die demografische Zusammensetzung Israels verändern und den jüdischen Charakter des Staates gefährden könnte. 4. **Internationale Isolation:** Die Gründung eines palästinensischen Staates könnte zu verstärktem internationalen Druck auf Israel führen, insbesondere wenn Streitfragen ungelöst bleiben oder Israel als Verhinderer eines Friedensprozesses dargestellt wird. 5. **Terrorismus und Waffenschmuggel:** Es gibt die Sorge, dass ein palästinensischer Staat nicht in der Lage oder nicht willens sein könnte, den Schmuggel von Waffen und den Aufbau von Terrorinfrastruktur zu verhindern. Diese Bedrohungen werden von verschiedenen Seiten unterschiedlich bewertet. Während viele internationale Akteure und auch Teile der israelischen Gesellschaft in einem palästinensischen Staat eine Chance für Frieden sehen, betonen andere die genannten Risiken. Die tatsächliche Bedrohung hängt stark von den Bedingungen und Vereinbarungen ab, unter denen ein palästinensischer Staat entstehen würde.
Die Westbank ist seit dem Sechstagekrieg im Juni 1967 von Israel besetzt. Vorher stand das Gebiet unter jordanischer Kontrolle. Seitdem hält Israel die Westbank militärisch besetzt, und es g... [mehr]
Elif Eralp ist eine deutsche Politikerin der Partei Die Linke und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Sie hat sich mehrfach öffentlich zum Nahostkonflikt, insbesondere zum Gaza-Krieg und zu... [mehr]
Die Aussage, dass Frieden eintritt, wenn eine Konfliktpartei – wie Russland oder die Hamas – ihren Kampf einstellt, ist eine vereinfachte Darstellung komplexer Konflikte. Im Nahostkonflikt... [mehr]
Stand Juni 2024: Die umstrittene Justizreform in Israel, die von Premierminister Benjamin Netanjahu und seiner Regierung vorangetrieben wurde, ist nur teilweise umgesetzt worden. Im Juli 2023 wurde ei... [mehr]
Der Knesset befindet sich in Jerusalem.
Benjamin Netanjahu hat im Laufe seiner politischen Karriere an mehreren Wahlen teilgenommen, sowohl als Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten als auch als Parteivorsitzender des Likud... [mehr]
Ja, die US-Botschaft befindet sich tatsächlich in Jerusalem. Im Mai 2018 verlegte die Vereinigte Staaten ihre Botschaft offiziell von Tel Aviv nach Jerusalem. Diese Entscheidung wurde von der US-... [mehr]