Ja, es gab einen Austausch zwischen dem Dollfuß-Regime in Österreich und der Sanacja in Polen. Beide Regierungen, die in den 1930er Jahren an der Macht waren, verfolgten autoritäre Politiken und hatten ein gemeinsames Interesse an der Bekämpfung des Kommunismus sowie an der Stabilisierung ihrer jeweiligen Länder. Die Dollfuß-Regierung, die von 1932 bis 1934 an der Macht war, war stark antikommunistisch und versuchte, die politische Opposition, insbesondere die Sozialdemokraten und die Nationalsozialisten, zu unterdrücken. Ähnlich verfolgte die Sanacja-Regierung in Polen unter Józef Piłsudski eine autoritäre Politik und war ebenfalls gegen die kommunistische Bewegung eingestellt. Es gab diplomatische Kontakte und informelle Gespräche zwischen den beiden Regierungen, die sich auf Sicherheitsfragen und die politische Stabilität in Mitteleuropa konzentrierten. Diese Beziehungen waren jedoch nicht besonders tiefgreifend und blieben in erster Linie pragmatisch.