Fasse die Außenpolitik von Bismarck kurz zusammen.

Antwort

Die Außenpolitik von Otto von Bismarck war geprägt von Realpolitik und dem Ziel, die Macht Deutschlands zu sichern und zu stabilisieren. Er setzte auf Bündnissysteme, um Frankreich zu isolieren und den Frieden in Europa zu wahren. Wichtige Elemente waren der Dreikaiserbund (1873), der Dreibund mit Österreich-Ungarn und Italien (1882) sowie die Rückversicherungsverträge mit Russland. Bismarck strebte eine Balance der Mächte an und vermied direkte militärische Konflikte, um die neu gegründete deutsche Nation zu festigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Literatur behandelt die Bedeutung der Parteiendifferenzhypothese in der Außenpolitik?

Zur Parteiendifferenzhypothese in der Außenpolitik gibt es eine Reihe einschlägiger wissenschaftlicher Literatur, die sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern parteipolitische Untersc... [mehr]