Aufgaben von Gustav Stresemann?

Antwort

Gustav Stresemann war ein deutscher Politiker und Staatsmann, der in der Weimarer Republik eine bedeutende Rolle spielte. Seine wichtigsten Aufgaben und Leistungen umfassten: 1. **Außenpolitik**: Stresemann war von 1923 bis 1929 Reichsaußenminister und setzte sich für eine Politik der Verständigung mit den Westmächten ein. Er strebte an, die internationalen Beziehungen Deutschlands zu verbessern und die Isolation des Landes zu beenden. 2. **Locarno-Verträge**: Er spielte eine entscheidende Rolle bei den Locarno-Verträgen von 1925, die eine friedliche Regelung der Grenzen zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien festlegten und zur Entspannung in Europa beitrugen. 3. **Währungsreform**: Stresemann war maßgeblich an der Einführung der Rentenmark 1923 beteiligt, die zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft nach der Hyperinflation beitrug. 4. **Völkerbund**: Unter seiner Führung trat Deutschland 1926 dem Völkerbund bei, was als Zeichen der Rückkehr Deutschlands in die internationale Gemeinschaft gewertet wurde. 5. **Wirtschaftspolitik**: Er setzte sich für wirtschaftliche Stabilität und den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft ein, was zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitrug. Stresemann erhielt 1926 den Friedensnobelpreis für seine Bemühungen um die europäische Verständigung und den Frieden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Außenpolitik?

Außenpolitik bezeichnet die Gesamtheit der politischen Maßnahmen und Strategien, die ein Staat im Umgang mit anderen Staaten und internationalen Organisationen verfolgt. Sie umfasst Aspekt... [mehr]