Welche Aufgaben hat das Abgeordnetenhaus in Berlin?

Antwort

Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Gesetzgebung**: Es verabschiedet Gesetze, die in Berlin gelten. Dazu gehören sowohl Landesgesetze als auch die Umsetzung von Bundesgesetzen auf Landesebene. 2. **Kontrolle der Exekutive**: Das Abgeordnetenhaus überwacht die Arbeit des Senats (der Landesregierung) und stellt sicher, dass dieser im Interesse der Bürger handelt. Dies geschieht durch Anfragen, Debatten und Untersuchungsausschüsse. 3. **Haushaltsrecht**: Es beschließt den Landeshaushalt und kontrolliert die Verwendung der öffentlichen Mittel. 4. **Wahl von Amtsträgern**: Das Abgeordnetenhaus wählt den Regierenden Bürgermeister von Berlin und bestätigt die Senatoren. 5. **Repräsentation**: Es vertritt die Interessen der Berliner Bevölkerung und dient als Forum für öffentliche Debatten und politische Willensbildung. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Abgeordnetenhauses von Berlin: [Abgeordnetenhaus von Berlin](https://www.parlament-berlin.de/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Funktionen hatte Jeannine Perduss in der Berliner CDU und für welche Bundestagsabgeordneten war sie tätig?

Jeannine Perduss ist eine deutsche Politikerin, die in der Berliner CDU aktiv ist. Sie war unter anderem Vorsitzende der Jungen Union Berlin-Mitte und Mitglied im Landesvorstand der CDU Berlin. Zudem... [mehr]

Wie hoch ist die Besoldung einer Bezirksstadträtin in Berlin und aus welchem Gesetz ergibt sich dies?

Die Besoldung einer Bezirksstadträtin in Berlin richtet sich nach dem **Landesbesoldungsgesetz Berlin (LBesG BE)**. Bezirksstadträtinnen und Bezirksstadträte werden gemäß &se... [mehr]