Ein Stadtrat ist das zentrale politische Gremium einer Stadt. Er wird meist direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten der S... [mehr]
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Gesetzgebung**: Es verabschiedet Gesetze, die in Berlin gelten. Dazu gehören sowohl Landesgesetze als auch die Umsetzung von Bundesgesetzen auf Landesebene. 2. **Kontrolle der Exekutive**: Das Abgeordnetenhaus überwacht die Arbeit des Senats (der Landesregierung) und stellt sicher, dass dieser im Interesse der Bürger handelt. Dies geschieht durch Anfragen, Debatten und Untersuchungsausschüsse. 3. **Haushaltsrecht**: Es beschließt den Landeshaushalt und kontrolliert die Verwendung der öffentlichen Mittel. 4. **Wahl von Amtsträgern**: Das Abgeordnetenhaus wählt den Regierenden Bürgermeister von Berlin und bestätigt die Senatoren. 5. **Repräsentation**: Es vertritt die Interessen der Berliner Bevölkerung und dient als Forum für öffentliche Debatten und politische Willensbildung. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Abgeordnetenhauses von Berlin: [Abgeordnetenhaus von Berlin](https://www.parlament-berlin.de/).
Ein Stadtrat ist das zentrale politische Gremium einer Stadt. Er wird meist direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten der S... [mehr]
Das Ministerpräsidentenamt in Baden-Württemberg hat mehrere zentrale Aufgaben. Der Ministerpräsident ist der Regierungschef des Landes und trägt die Verantwortung für die poli... [mehr]
Der Landtagspräsident in Baden-Württemberg hat mehrere wichtige Aufgaben. Zu den zentralen Funktionen gehören: 1. **Leitung der Sitzungen**: Der Landtagspräsident leitet die Plena... [mehr]