Welche Ämter sind während der Vertrauensfrage relevant?

Antwort

Bei einer Vertrauensfrage sind in der Regel folgende Ämter relevant: 1. **Bundeskanzler/in**: Der/die Bundeskanzler/in stellt die Vertrauensfrage, um die Unterstützung des Parlaments zu überprüfen. 2. **Bundestagsabgeordnete**: Die Mitglieder des Bundestages stimmen über die Vertrauensfrage ab und entscheiden somit über das Vertrauen in den Kanzler oder die Kanzlerin. 3. **Minister/innen**: Die Mitglieder des Kabinetts können ebenfalls betroffen sein, da die Vertrauensfrage oft auch die Stabilität der gesamten Regierung betrifft. Die genaue Relevanz kann je nach politischem Kontext und den spezifischen Umständen variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten