Gemeint ist vermutlich **Kurt Hager** nicht, sondern **Hans-Joachim Böhme** auch nicht, sondern **Kurt Steffens**. Die richtige Antwort ist jedoch **Kurt Steffens**. Kurt Steffens war Minister f... [mehr]
Die Regierungserklärung von Konrad Adenauer, die er am 20. September 1949 abgab, war stark von der politischen Ausrichtung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) geprägt, die sich in der Nachkriegszeit klar westlich orientierte. Adenauer verfolgte das Ziel, die BRD als demokratischen und stabilen Staat im Rahmen der westlichen Allianz zu etablieren, insbesondere in der NATO und der Europäischen Gemeinschaft. Seine Politik war von der Überzeugung geprägt, dass eine enge Anbindung an die westlichen Mächte notwendig sei, um die wirtschaftliche und politische Stabilität der BRD zu sichern und den Einfluss der Sowjetunion zu begrenzen. Im Gegensatz dazu verfolgte die Deutsche Demokratische Republik (DDR) unter der Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) eine sozialistische Ausrichtung, die stark von der Sowjetunion beeinflusst war. Die DDR sah sich als den wahren Vertreter des deutschen Volkes und propagierte eine Politik, die auf sozialistischer Ideologie basierte. Adenauers Regierungserklärung stellte die BRD als demokratischen und freiheitlichen Staat dar, was im krassen Gegensatz zur autoritären und sozialistischen Ausrichtung der DDR stand. Die Interessen der BRD lagen in der Schaffung eines stabilen, demokratischen Staates und der Integration in die westliche Gemeinschaft, während die DDR versuchte, sich als sozialistisches Modell zu positionieren und die BRD als imperialistisch und reaktionär darzustellen. Diese unterschiedlichen politischen Ausrichtungen führten zu einer tiefen Spaltung Deutschlands, die sich in der politischen Rhetorik und den jeweiligen außenpolitischen Strategien beider Staaten widerspiegelte.
Gemeint ist vermutlich **Kurt Hager** nicht, sondern **Hans-Joachim Böhme** auch nicht, sondern **Kurt Steffens**. Die richtige Antwort ist jedoch **Kurt Steffens**. Kurt Steffens war Minister f... [mehr]
Der Minister der DDR, der nur kurze Zeit im Amt war und von Erich Honecker wegen angeblicher psychischer Probleme abberufen wurde, war **Kurt Fichtner**. Er war von November 1989 bis Januar 1990 Minis... [mehr]
Im November 1989 führte der sogenannte Runde Tisch in der DDR Vertreter der SED, der Opposition und gesellschaftlicher Gruppen zusammen. Ziel war es, einen friedlichen Übergang von der Dikta... [mehr]
Menachem Begin, der spätere israelische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger, war in den 1950er Jahren Anführer der jüdischen Untergrundorganisation Irgun und sp&aum... [mehr]