Was ist die Wärmekapazität und die spezifische Wärmekapazität?

Antwort

Die Wärmekapazität (C) eines Körpers ist ein Maß dafür, wie viel Wärmeenergie (Q) zugeführt werden muss, um die Temperatur des Körpers um eine bestimmte Menge (ΔT) zu erhöhen. Sie wird in Joule pro Kelvin (J/K) gemessen und ist definiert durch die Gleichung: \[ C = \frac{Q}{\Delta T} \] Die spezifische Wärmekapazität (c) hingegen ist die Wärmekapazität pro Masseneinheit eines Stoffes. Sie gibt an, wie viel Wärmeenergie benötigt wird, um die Temperatur von einem Kilogramm des Stoffes um ein Kelvin zu erhöhen. Die spezifische Wärmekapazität wird in Joule pro Kilogramm und Kelvin (J/(kg·K)) gemessen und ist definiert durch die Gleichung: \[ c = \frac{C}{m} = \frac{Q}{m \cdot \Delta T} \] Hierbei steht \( m \) für die Masse des Stoffes. Die spezifische Wärmekapazität ist eine Materialkonstante und variiert von Stoff zu Stoff.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist Teleportation nicht möglich?

Teleportation, wie sie oft in Science-Fiction dargestellt wird – also das sofortige Versetzen eines Objekts oder Menschen von einem Ort zum anderen ohne den Weg dazwischen zu durchqueren –... [mehr]

Was ist die Definition von Raumzeit?

Raumzeit ist ein Begriff aus der Physik, der die Vereinigung von Raum und Zeit zu einem vierdimensionalen Kontinuum beschreibt. In der klassischen Physik wurden Raum (drei Dimensionen) und Zeit (eine... [mehr]

Darstellung von Kräften?

Die Darstellung von Kräften erfolgt häufig durch Vektoren, die sowohl die Richtung als auch die Größe der Kraft angeben. In der Physik werden Kräfte oft in einem Koordinatens... [mehr]

Was ist Kraft in der Physik?

In der Physik bezeichnet "Kraft" eine Wechselwirkung, die eine Änderung der Bewegung eines Körpers bewirken kann. Sie wird als Vektorgröße beschrieben, was bedeutet, das... [mehr]

Was bedeutet es, wenn die Dichte oben ist?

Wenn die Dichte oben "ust" (vermutlich "ist") bedeutet, dass die Dichte eines Materials oder einer Substanz an einem bestimmten Punkt oder in einem bestimmten Zustand höher is... [mehr]

Wie berechne ich die Federkonstante?

Die Federkonstante \( k \) einer Feder kann mit dem Hooke'schen Gesetz berechnet werden, das besagt, dass die Kraft \( F \), die auf eine Feder wirkt, proportional zur Auslenkung \( x \) der Fede... [mehr]

Was bedeutet Verbalisieren auf der Physikebene?

Verbalisieren auf der physikebene bedeutet, Gedanken, Gefühle oder Wahrnehmungen in Worte zu fassen, um sie auszudrücken und verständlich zu machen. In einem physikalischen Kontext kann... [mehr]

Was sind Scherkräfte in der Physik?

Scherkräfte sind Kräfte, die parallel zu einer bestimmten Fläche oder Oberfläche wirken. Sie entstehen, wenn zwei benachbarte Teile eines Materials oder Körpers in entgegenges... [mehr]

Unterscheiden Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität?

Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität sind zwei verschiedene thermodynamische Eigenschaften von Materialien. 1. **Wärmeleitfähigkeit (λ)**: Dies ist e... [mehr]

Warum wird der Wasserstrahl abgelenkt?

Der Wasserstrahl wird abgelenkt, wenn er auf ein Hindernis trifft oder wenn sich die Bedingungen um ihn herum ändern, wie zum Beispiel die Temperatur oder der Druck. Eine häufige Ursache f&u... [mehr]