Wie berechnet man kinematische Viskosität?

Antwort

Die kinematische Viskosität (ν) wird berechnet, indem die dynamische Viskosität (η) durch die Dichte (ρ) des Fluids geteilt wird. Die Formel lautet: \[ \nu = \frac{\eta}{\rho} \] Dabei ist: - ν die kinematische Viskosität in Quadratmetern pro Sekunde (m²/s), - η die dynamische Viskosität in Pascal-Sekunden (Pa·s) oder Newton-Sekunden pro Quadratmeter (N·s/m²), - ρ die Dichte in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³). Beispiel: Wenn die dynamische Viskosität eines Fluids 0,001 Pa·s und die Dichte 1000 kg/m³ beträgt, dann ist die kinematische Viskosität: \[ \nu = \frac{0,001 \, \text{Pa·s}}{1000 \, \text{kg/m}^3} = 1 \times 10^{-6} \, \text{m}^2/\text{s} \]

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lässt sich die Viskosität definieren?

Viskosität ist ein Maß für die Zähflüssigkeit oder den Widerstand eines Fluids gegen das Fließen. Sie beschreibt, wie leicht oder schwer sich eine Flüssigkeit oder... [mehr]

Ist eine niedrige Viskosität mit geringer Reibung verbunden?

Ja, eine niedrige Viskosität ist in der Regel mit geringerer Reibung verbunden. Viskosität beschreibt die Zähflüssigkeit eines Fluids; je niedriger die Viskosität, desto leich... [mehr]

Führt hohe Viskosität zu geringer Reibung?

Eine hohe Viskosität ist in der Regel mit einer hohen Reibung verbunden. Viskosität beschreibt den Widerstand eines Fluids gegen das Fließen; je höher die Viskosität, desto z... [mehr]

Was ist Viskosität?

Viskosität ist ein Maß für die Zähflüssigkeit oder den Widerstand einer Flüssigkeit oder eines Gases gegen das Fließen. Sie beschreibt, wie leicht oder schwer sich... [mehr]