Absorption und das Brechungsgesetz sind zwei verschiedene physikalische Konzepte: - **Absorption** bedeutet, dass ein Material einen Teil des Lichts „aufsaugt“ oder aufnimmt, sodass diese... [mehr]
Die Reflektion und Absorption von Wellenlängen hängt stark vom Material und seiner Zusammensetzung ab. Im Allgemeinen gilt: - **Reflektierte Wellenlängen**: Diese sind die Wellenlängen des Lichts, die von der Oberfläche eines Materials zurückgeworfen werden. Die reflektierten Wellenlängen bestimmen die Farbe, die wir sehen. Zum Beispiel reflektiert ein grünes Blatt hauptsächlich grüne Wellenlängen und absorbiert andere Wellenlängen. - **Absorbierte Wellenlängen**: Diese sind die Wellenlängen des Lichts, die vom Material aufgenommen werden. Die absorbierten Wellenlängen werden in andere Energieformen umgewandelt, oft in Wärme. Ein schwarzes Objekt absorbiert fast alle sichtbaren Wellenlängen und reflektiert sehr wenig, weshalb es schwarz erscheint. Die spezifischen Wellenlängen, die reflektiert oder absorbiert werden, hängen von den elektronischen und molekularen Eigenschaften des Materials ab. Beispielsweise absorbiert Chlorophyll im Blatt hauptsächlich blaues und rotes Licht und reflektiert grünes Licht, was den Blättern ihre grüne Farbe verleiht. Für eine detaillierte Analyse der Reflektion und Absorption von Wellenlängen eines bestimmten Materials kann ein Spektrometer verwendet werden, das das Spektrum des reflektierten und absorbierten Lichts misst.
Absorption und das Brechungsgesetz sind zwei verschiedene physikalische Konzepte: - **Absorption** bedeutet, dass ein Material einen Teil des Lichts „aufsaugt“ oder aufnimmt, sodass diese... [mehr]