Was sagt die Rydberg-Konstante aus?

Antwort

Die Rydberg-Konstante ist eine physikalische Konstante, die in der Spektroskopie verwendet wird, um die Wellenlängen oder Frequenzen der Spektrallinien von Wasserstoff und anderen Wasserstoff-ähnlichen Atomen zu berechnen. Sie ist ein Maß für die Energie, die benötigt wird, um ein Elektron von einem bestimmten Energieniveau auf ein höheres Energieniveau zu bringen oder es ganz aus dem Atom zu entfernen. Die Rydberg-Konstante wird oft in der Rydberg-Formel verwendet, die die Wellenlängen der Spektrallinien beschreibt: \[ \frac{1}{\lambda} = R_H \left( \frac{1}{n_1^2} - \frac{1}{n_2^2} \right) \] Hierbei ist \( \lambda \) die Wellenlänge, \( R_H \) die Rydberg-Konstante für Wasserstoff, und \( n_1 \) und \( n_2 \) sind die Hauptquantenzahlen der Elektronenschalen. Die Rydberg-Konstante hat einen Wert von etwa \( 1.097 \times 10^7 \, \text{m}^{-1} \).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten