Beim Funkenüberschlag es sich um einen plötzlichen elektrischen Entladungsvorgang, der zwischen zwei elektrisch geladenen Objekten oder zwischen einem Objekt und der Umgebung auftritt. Dieser Vorgang kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. hohe elektrische Spannungen, die eine Durchschlagspannung überschreiten. Wenn die Spannung hoch genug ist, um die Luft zwischen den beiden Punkten zu ionisieren, entsteht ein leitender Pfad, durch den der elektrische Strom fließen kann. Dies führt zu einem sichtbaren Lichtblitz (dem Funken) und kann auch mit einem hörbaren Geräusch (Knall) verbunden sein. Funkenüberschläge sind häufig in elektrischen Geräten, bei Blitzen in der Natur oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen zu beobachten. Die Energie, die bei einem Funkenüberschlag freigesetzt wird, kann zu Schäden an elektrischen Komponenten oder sogar zu Bränden führen, wenn brennbare Materialien in der Nähe sind.