Was ist Mikrogravitation?

Antwort

Mikrogravitation bezeichnet einen Zustand, in dem die Schwerkraft (Gravitation) nur noch sehr schwach wirkt Dieser Zustand tritt Beispiel auf, wenn sich ein Objekt oder eine Person in einem freien Fall befindet, wie es etwa auf der Internationalen Raumstation (ISS) der Fall ist. Dort herrscht keine vollständige Schwerelosigkeit, sondern eine Restschwerkraft, die etwa ein Millionstel der Erdanziehungskraft beträgt – daher der Begriff "Mikrogravitation". In der Mikrogravitation verhalten sich Flüssigkeiten, Gase und Feststoffe anders als auf der Erde. Das hat Auswirkungen auf biologische, chemische und physikalische Prozesse, weshalb Experimente in diesem Zustand für die Forschung besonders interessant sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verändert sich der Druck, wenn die Schwerkraft verdoppelt wird?

Der Druck in einem Fluid hängt von der Schwerkraft und der Höhe ab. Wenn die Schwerkraft verdoppelt wird, erhöht sich der Druck in einem Fluid proportional zur Erhöhung der Gewicht... [mehr]

Nenne ein Beispiel für F = m•g.

Ein Beispiel für die Formel \( F = m \cdot g \) ist ein Objekt mit einer Masse von 10 kg, das sich in der Nähe der Erdoberfläche befindet. Hierbei ist \( g \) die Erdbeschleunigung, die... [mehr]