Was ist der Kernphoto-Effekt?

Antwort

Der Kernphotoeffekt, auch als Kernphotoelektrischer Effekt bekannt, beschreibt das Phänomen, bei dem Photonen (Lichtquanten) mit ausreichend hoher Energie auf Atomkerne treffen und dabei bestimmte Prozesse auslösen. Im Gegensatz zum photoelektrischen Effekt, bei dem Elektronen aus der Hülle eines Atoms herausgelöst werden, bezieht sich der Kernphotoeffekt die Wechselwirkung von Photonen mit den Kernen von Atomen. Wenn ein Photon auf einen Atomkern trifft und genügend Energie hat, kann es dazu führen, dass der Kern ein Teilchen (z. B. ein Proton oder Neutron) emittiert oder in einen angeregten Zustand übergeht. Dieser Effekt ist besonders relevant in der Kernphysik und wird häufig in der Forschung zur Untersuchung von Kernreaktionen und der Struktur von Atomkernen verwendet. Die Energie des einfallenden Photons muss dabei die Bindungsenergie des emittierten Teilchens übersteigen, damit der Effekt eintritt. Der Kernphotoeffekt spielt auch eine Rolle in der Gammastrahlenphysik und in Anwendungen wie der medizinischen Bildgebung.

Kategorie: Physik Tags: Kernphoto Effekt Photon
Frage stellen und sofort Antwort erhalten