In der Physik bedeutet „durchscheinend“, dass ein Material Licht teilweise hindurchlässt, aber nicht vollständig durchsichtig ist. Das heißt, Licht kann das Material passie... [mehr]
Die finite Verformung bezieht sich auf die Analyse von Materialien und Strukturen, die signifikante Deformationen erfahren, die nicht mehr als klein angesehen werden können. In der Ingenieurwissenschaft und Materialwissenschaft ist dies besonders relevant, wenn es um die Untersuchung von elastischen und plastischen Verformungen geht, die bei großen Belastungen auftreten. Im Gegensatz zur linearen Elastizität, die nur kleine Deformationen betrachtet, erfordert die Analyse der finiten Verformung komplexere mathematische Modelle, die nichtlineare Materialverhalten und große Verschiebungen berücksichtigen. Dies wird häufig in der Finite-Elemente-Analyse (FEA) verwendet, um das Verhalten von Strukturen unter extremen Bedingungen zu simulieren. Wichtige Konzepte in der finiten Verformung sind unter anderem: 1. **Große Deformationstheorie**: Diese Theorie beschreibt, wie Materialien auf große Deformationen reagieren und berücksichtigt die Änderung der Geometrie während der Verformung. 2. **Materialmodelle**: Verschiedene Modelle wie das elastische, plastische oder viskoelastische Verhalten werden verwendet, um das Materialverhalten unter großen Deformationen zu beschreiben. 3. **Kinematik**: Die Beschreibung der Bewegung und Deformation von Körpern, einschließlich der Definition von Deformationsgradienten und anderen kinematischen Größen. Die finite Verformung ist ein wichtiges Thema in der Strukturmechanik, der Geotechnik, der Biomechanik und vielen anderen Bereichen, in denen Materialien und Strukturen signifikanten Belastungen ausgesetzt sind.
In der Physik bedeutet „durchscheinend“, dass ein Material Licht teilweise hindurchlässt, aber nicht vollständig durchsichtig ist. Das heißt, Licht kann das Material passie... [mehr]
In der Physik bedeutet „durchlässig“, dass ein Material oder Medium bestimmte Teilchen, Strahlung oder Felder hindurchlässt. Das kann sich zum Beispiel auf Licht, Wärme, ele... [mehr]
In der Physik bedeutet "lichtdurchlässig", dass ein Material Licht hindurchlassen kann. Das heißt, Lichtstrahlen können das Material passieren, ohne vollständig absorbie... [mehr]