Die Born-Oppenheimer-Näherung ist ein grundlegendes Konzept in der Quantenchemie und Molekülphysik, das die Berechnung der Eigenschaften von Molekülen vereinfacht. Sie basiert auf der Annahme, dass die Bewegungen der Atomkerne und der Elektronen in einem Molekül getrennt betrachtet werden können, da die Massen der Atomkerne viel größer sind als die der Elektronen. In der Praxis bedeutet dies, dass man zuerst die Elektronenbewegung für gegebene Positionen der Atomkerne löst, um die elektronische Struktur des Moleküls zu bestimmen. Anschließend werden die Atomkerne als fest betrachtet, um die Bewegungen der Kerne zu analysieren. Diese Trennung ermöglicht es, komplexe quantenmechanische Probleme in einfachere Teile zu zerlegen, was die Berechnungen erheblich erleichtert. Die Born-Oppenheimer-Näherung ist besonders nützlich in der Molekülstrukturtheorie, der Spektroskopie und der Reaktionsdynamik, da sie eine realistische Beschreibung der Wechselwirkungen in Molekülen ermöglicht.