Eine Seifenblase ist rund, weil die Oberfläche der Seifenlösung bestrebt ist, die kleinste mögliche Fläche zu haben, um den Druck zu minimieren. Eine Kugel hat die kleinste Oberfläche im Verhältnis zu ihrem Volumen, weshalb die Blase diese Form annimmt. Die schillernden Farben entstehen durch Interferenz von Licht. Wenn Licht auf die dünne Schicht der Seifenblase trifft, wird es an den verschiedenen Schichten der Seife reflektiert. Die unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts (Farben) interferieren miteinander, was zu den schillernden Effekten führt. Diese Farben ändern sich, wenn sich die Blase bewegt oder ihre Form verändert, da sich die Dicke der Seifenfilm-Schicht an verschiedenen Stellen ändert.