Um die Sichtweite vom höchsten Punkt einer Erhebung unter Berücksichtigung der Erdkrümmung zu berechnen, nutzt man folgende Formel für die Entfernung zum Horizont: **d ≈ 3,5... [mehr]
Die Höhenluft ist dünn, weil der Luftdruck mit zunehm Höhe abnimmt. In der Erdatphäre wird die Luft durch Schwerkraft zur Erde hingezogen, was bedeutet, dass die Luftdichte in Bodennähe höher ist, da dort mehr Luftmoleküle aufeinanderliegen. Wenn man in größere Höhen aufsteigt, gibt es weniger Luftmoleküle über einem, was zu einem geringeren Druck und einer geringeren Dichte der Luft führt. Dies ist der Grund, warum die Luft in großen Höhen als "dünn" empfunden wird, was auch Auswirkungen auf die Atmung und die Sauerstoffverfügbarkeit hat.
Um die Sichtweite vom höchsten Punkt einer Erhebung unter Berücksichtigung der Erdkrümmung zu berechnen, nutzt man folgende Formel für die Entfernung zum Horizont: **d ≈ 3,5... [mehr]