Warum ändert sich bei einem β+ oder β− Zerfall die Massezahl nicht?

Antwort

Bei einem β⁺ (Positronenzerfall) oder β⁻ (Elektronenzerfall) handelt es sich um Prozesse, bei denen ein Neutron in ein Proton oder ein Proton in ein Neutron umgewandelt wird. Im Fall des β⁻-Zerfalls wird ein Neutron in ein Proton umgewandelt, wobei ein Elektron und ein Antineutrino emittiert werden. Die Massezahl (die Anzahl der Nukleonen, also Protonen und Neutronen) bleibt gleich, da ein Neutron in ein Proton umgewandelt wird, was die Gesamtanzahl der Nukleonen nicht verändert. Beim β⁺-Zerfall wird ein Proton in ein Neutron umgewandelt, wobei ein Positron und ein Neutrino emittiert werden. Auch hier bleibt die Massezahl unverändert, da ein Proton in ein Neutron umgewandelt wird. In beiden Fällen bleibt die Anzahl der Nukleonen (Protonen + Neutronen) konstant, weshalb sich die Massezahl nicht ändert. Die Veränderungen betreffen lediglich die Art der Nukleonen und die chemischen Eigenschaften des Atoms, nicht jedoch die Gesamtzahl der Nukleonen.

Kategorie: Physik Tags: Massezahl Zerfall Beta
Frage stellen und sofort Antwort erhalten