Die Gleichung für den Wärmeübergang kann durch das Newtonsche Abkühlungsgesetz beschrieben werden: \[ Q = h \cdot A \cdot (T_s - T_\infty) \] Dabei ist: - \( Q \) die Wärmeübertragung (in Watt), - \( h \) der Wärmeübergangskoeffizient (in W/m²K), - \( A \) die Oberfläche, über die der Wärmeübergang stattfindet (in m²), - \( T_s \) die Temperatur der Oberfläche (in °C oder K), - \( T_\infty \) die Temperatur der umgebenden Umgebung (in °C oder K). Um den für die Kühlung mindestens erforderlichen Wärmeübergangskoeffizienten \( h \) zu berechnen, kann die Gleichung umgestellt werden: \[ h = \frac{Q}{A \cdot (T_s - T_\infty)} \] Für die Berechnung benötigst du spezifische Werte für \( Q \), \( A \), \( T_s \) und \( T_\infty \). Wenn du diese Werte bereitstellst, kann der Wärmeübergangskoeffizient berechnet werden.