Wie rechnet man die variierten Kurven von einem vt-Diagramm für ein st-Diagramm aus?

Antwort

Um von einem v-t-Diagramm (Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm) zu einem s-t-Diagramm (Weg-Zeit-Diagramm) zu gelangen, musst du die Fläche unter den Kurven im v-t-Diagramm berechnen. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Identifiziere die Kurven im v-t-Diagramm**: Bestimme die verschiedenen Abschnitte der Kurve, die unterschiedliche Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen darstellen. 2. **Berechne die Fläche unter den Kurven**: Die Fläche unter der v-t-Kurve zwischen zwei Zeitpunkten entspricht dem zurückgelegten Weg. Du kannst die Fläche berechnen, indem du die geometrischen Formen (Rechtecke, Trapeze, Dreiecke) identifizierst deren Flächeninhalte addierst. 3. **Kumulieren der Wegwerte**: Beginne bei t=0 und addiere die berechneten Flächen für jeden Zeitabschnitt, um den Gesamtweg zu bestimmen. Dies ergibt die Werte für das s-t-Diagramm. 4. **Zeichne das s-t-Diagramm**: Trage die Zeit auf der x-Achse und den zurückgelegten Weg auf der y-Achse auf. Verbinde die Punkte, die du aus den berechneten Wegwerten erhalten hast. Durch diese Schritte kannst du die variierenden Kurven im s-t-Diagramm aus dem v-t-Diagramm ableiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten